Familientöpfern

Familientöpfern 

Gemeinsam Zeit verbringen ...

... und dabei Erinnerungen fürs Leben kreieren. Das gelingt sowohl durch die investierte Zeit, als auch durch die dabei entstehenden Kunstwerke!
Drum laden wir Euch zusammen zum Familientöpfern ein!

Wir bieten Euch sowohl Modellierkurse als auch Drehkurse, die ihr als gemischte Gruppe von groß bis klein, von jung bis jung geblieben besuchen könnt, um gemeinsma kreativ zu werden.

Alle Kurse finden in unserer Werkstatt in Fürholzen statt und sind buchbar über diese Homepage oder über die VHS Neufahrn-Hallbergmoos oder die VHS Eching-Allershausen, mit denen wir vor allem für die Familienkurse eng zusammen arbeiten.

Modellierkurs für Familien

In unseren Familien-Modellierkursen könnt Ihr gemeinsam kreativ werden. 2 Stunden lang habt Ihr Zeit zum Töpfern. Dabei ist Euer Kreativtität keine Grenze gesetzt: kleine Schüsseln mithilfe von Gipsformen oder der Daumendrucktechnik, Figuren mit Werkzeugen, Teller, Tiere oder ganz eigene Kunstwerke entstehen hier. 

Nach einer kleinen Einführung nehmen wir uns etwa 1,5 h Zeit zum Töpfern und planen die letzten 30 Minuten ein, um die Werke mit unseren tonbasierten, naturbelassenen Farben (Engoben) zu bemalen. 

Die Familienkurse finden in unseren Räumen statt, sind aber ausschließlich über die VHS Neufahrn-Hallbergmoos und/oder die VHS Eching-Allershausen buchbar. 

Im Preis von 21 € pro Erwachsener und 18 € pro Kind sind bereits sämtliches Material, Farben, 2 Stunden Töpferspaß und der erste Brand enthalten. Hinzu kommen bei Bedarf Kosten für die Glasur um die Werke mit einer transparenten Glasur und in einem zweiten Brand lebensmittelecht und wasserfest zu brennen.

Termine

Drehkurs für Familien

Hier läuft es für Familien rund und Ihr könnt gemeinsam abschalten!

Zwei Stunden lang habt Ihr als Familie Zeit, die elektrische Töpferscheibe auszuprobieren. Wir töpfern Becher und Schüsselchen und alles, was sonst noch rund ist. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an seiner eigenen Drehscheibe. Ihr erhaltet eine kleine Einführung in das Arbeiten mit der Drehscheibe und dann legen wir gemeinsam los.


Alle Materialien und auch der erste Brand sind bereits im Kurspreis von 55,- € pro Person enthalten. Hinzu kommen Glasurkosten (bei Bedarf). Im Kurs besprechen wir Eure Glasuroptionen.


Übrigens: Genau hinter unserer Werkstatt gibt es einen Spielplatz, der nach dem Kurs noch zum Klettern und Schaukeln einlädt.

Termine & Buchung
  • Wie viel Kosten fallen für die Glasur an?

    In manchen unserer Kurse fallen Extrakosten für die Glasur der Werke an (beachte Kursbeschreibung).


    Das dürft Ihr Euch so vorstellen:

    Nach dem Töpfern trocknen Eure Werke etwa 2-3 Wochen bei uns. Dann werden sie das erste mal gebrannt. Sie sind dann schon stabil, aber immer noch porös, d.h. sie nehmen Wasser auf, da noch eine flüssige Glasur drüber gehört. 

    Nach dem ersten Brand ist das Werk zwar schon stabiler und dekorativ zum Hinstellen zu gebrauchen, aber man könnte noch nicht daraus Essen oder Trinken oder es für den Garten nutzen. Es fühlt sich in etwa so an, wie der raue Stellrand an der Unterseite Eurer Kaffeetassen. 


    Um die Keramik lebensmittelecht und wasserdicht zu bekommen, ist eine Glasur und ein zweiter Brand nötig. Bei vielen Kinder- und Familienkursen bemalen wir die Werke bereits mit Engoben. Dadurch fehlt nur noch eine transparente Glasur und der zweite Brand (bunt ist es ja schon). Dieser zweite Brand ist sehr kostenintensiv, denn wir brennen bei über 1200° und der Ofen braucht etwa 36 Stunden dafür. Das so ein Brand Kosten verursacht, könnt Ihr Euch sicher vorstellen. Damit wir diese Kosten möglichst fair weitergeben, berechnen wir sie im Nachhinein, denn natürlich kostet eine kleine, 5 cm große Figur nicht genauso viel Glasurkosten wie 6 Salatschüsselchen. 


    In unseren Modellierkosten berechnen wir nach dem Ofenvolumen. So kann eine 'normale' Kaffeetasse etwa 6 € Glasurkosten verursachen.


    In den Drehkosten entstehen in der Regel stets ähnlich große Werke, so dass wir vereinfacht nach Stückzahlen rechnen können. Beispielsweise kosten 3-4 gedrehte Werke 19 € Glasur. 


    Gerne klären wir all Eure Fragen auch zusätzlich noch in unseren Kursen.


  • Wie lange dauert es, bis unsere Keramik nach dem Kurs fertig ist?

    Nach dem Kurs dürfen Eure Werke etwa 2-4 Wochen bei uns Trocknen (Gedrehtes trocknet etwas schneller als Modelliertes).


    Im Anschluß können sie das erste Mal gebrannt werden. Dann folgt die Glasur und der Glasurbrand. 


    Nach etwa 6-8 Wochen sind Eure Werke komplett fertig und bereit zur Abholung.

  • Wie bekommen wir unsere fertigen Werke?

    Nach etwa 6 - 8 Wochen erhaltet Ihr eine E-Mail, an die bei uns hinterlegte E-Mail Adresse. Seht dafür bitte auch gerne mal im Spam Ordner nach. 


    In der E-Mail beschreiben wir den genauen Abholort: In der Regel ist es der Abholschrank hinter unserer Werkstatt. Gelegentlich bietet er aber nicht genug Platz (weil zu voll oder die Kiste mit den verpackten Werken zu groß). Dann haben wir an unseren Privathäusern in Neufahrn zwei weitere Abholschränke, wo wir ebenfalls Eure Werke zur Abholung hinterlegen können. 

    Lest also bitte die E-Mail genau, um den richtigen Abholort zu erfahren.

Share by: