Einfach mal Abschalten und Zeit an der Drehscheibe verbringen.
In diesem wundervollen Kurs dürft Ihr, in extra kleinen Gruppen von 3-8 Teilnehmer, am ersten Termin das Drehen an der Scheibe ausprobieren oder vertiefen. Nach einer Einweisung arbeitet jeder an seiner eigenen Drehscheibe und hat Gelegenheit, kleinere Becher, Schüsseln, Teller und Schalen zu drehen. Dabei entscheidet Ihr selbst, wie viel oder wenig Unterstützung Ihr möchtet.
In diesem Kurs können wir zusätzlich den Ton beim Trocknen begleiten. Wenn wir uns am zweiten Termin wieder treffen, sind Eure Werke 'lederhart' und bereit für Nacharbeiten: Wir drehen die Böden der Werke ab, verdichten Teller, verzieren sie mit Stempel oder setzen Löcher für Teelichter, wir können Henkel ziehen oder Schnauben (Ausgießer) befestigen.
Beim dritten Termin (diesen Termin finden wir gemeinsam im Kurs) treffen wir uns um Eure Werke zu glasieren und somit zu vollenden. Nach dem Glasieren brennen wir sie ein zweites Mal und verpacken sie Euch zur Abholung (oder Versand bei Bedarf).
Uhrzeit:
1. Termin: 3,5 Stunden
2. Termin: 2,5 Stunden
3. Termin: Für das Glasieren (den Tag suchen wir gemeinsam im Kurs aus) ca. 2 Stunden
Ort:
Hetzenhauser Str. 9a, 85376 Fürholzen
Der Preis versteht sich für alle drei Termine, inkl. aller Material- und Brennkosten. Außerdem erwartet Euch ein Gläschen Prosecco.
Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen leichter und bitte zieht Kleidung an die schmutzig werden darf, oder bringt Euch eine Schürze mit.
229,- inkl. Material, Brennkosten und Glasur.
Dieser Kurs schenkt Dir ein unvergessliches und exklusives Töpfererlebnis.
In einer extra kleinen Gruppe, von
max. 5 Teilnehmern, arbeitet jeder Teilnehmer vier Tage lang an seiner eigenen Drehscheibe und hat dabei Gelegenheit, den Ton in seiner meditativen Wirkung und in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Nach einer Einführung über das Material und dessen Gestaltung, demonstrieren wir jeden einzelnen Arbeitsschritt.
Wir werden den Ton zentrieren, aufbrechen und hochziehen. Dabei kannst Du aus verschieden-farbigen Tonen wählen.
Am ersten Kurstag werden wir uns den Basics des Scheibendrehens widmen und kleinere Gefäße kreieren.
Am zweiten Kurstag werden wir unser Wissen ausweiten und größere Gefäße sowie Teller entstehen lassen.
Am dritten Kurstag vertiefen wir unser Wissen nach Euren Wünschen und erstellen Stempel.
Der letzte Kurstag ist ausschließlich zum Nacharbeiten: Abdrehen, Henkel ziehen , Schnauben (Ausgießer) formen, Stempeln, Löcher setzen, etc.
Dank der ausgiebigen Kursdauer können wir die fertigen Stücke in den einzelnen Trockenphasen begleiten und haben genügend Zeit um angelerntes Wissen auch ausgiebig zu vertiefen.
Außerdem werden wir gemeinsam Oberflächen glätten, Muster eindrücken und die Möglichkeiten des Bemalens und Glasierens besprechen.
Dieser Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Uhrzeit:
Do: 10 -18 Uhr
Fr: 10 - 18 Uhr
Sa: 10 - 18 Uhr
So: 10 - 16 Uhr
Der Kurspreis von 580,- € beinhaltet einen 4-Tages-Kurs in unser Werkstatt, inkl. Brotzeit, zzgl. Material und Brennkosten.
Tipp: Kurze Fingernägel machen das Drehen an der Scheibe leichter.
Jeder Kurstag beinhaltet eine einstündige Mittagspause. Wir laden zur gemeinsamen Brotzeit ein. An allen Kurstagen gibt es Getränke, Kaffee, Kuchen, Snacks und Obst (im Kurspreis enthalten).
Material geben wir zum Selbstpreis ab: 1 Hubel Ton (=10 kg) für 10 €. Es kann mit etwa 3 bis 4 Hubel pro Kurs / Person gerechnet werden.
Bankverbindung
Töpferwelt Handkraft GmbH
Bianca Gurka & Aline Jörg
IBAN: DE85 7005 1003 0026 0907 46
BIC: BYLADEM1FSI